ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GEWERBLICH
Allgemeine
Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der TANOS
GmbH für Geschäftskunden
(Stand Juni
2021)
§ 1 Geltungsbereich,
Begriffsbestimmungen
1.1 |
Die nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen gelten für alle
Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen als Kunden und uns, der
TANOS GmbH (nachfolgend auch "TANOS"), die über unseren
Online-Shop angebahnt und abgewickelt werden. Maßgebend ist
diejenige Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die
zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist. Abweichende
Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, TANOS
stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. |
1.2 |
Die Produkte über den TANOS-Online-Shop
angebotenen Waren und Leistungen sind speziell für Profis
gemacht. Mit Ihrer Bestellung verpflichten Sie sich, dass Sie die Waren
des Online-Shops ausschließlich zur Verwendung in Ihrer
selbständigen, beruflichen, gewerblichen bzw.
behördlichen oder dienstlichen Tätigkeit
bestellen. |
§ 2 Bestellablauf,
Vertragsabschluss
2.1 |
Die auf unseren Internetseiten angebotenen Waren
stellen nur einen Verkaufsprospekt („Online
Katalogseite“) dar. In der Darstellung liegt kein Angebot zum
Abschluss eines Vertrags, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe
einer Bestellung. |
2.2 |
Vor Absenden Ihrer Bestellung und Anklicken des
Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ haben Sie die
Möglichkeit, Ihre eingegebenen Daten zu kontrollieren und ggf.
zu verändern. Mit Ihrer Bestellung durch Anklicken des Buttons
„Zahlungspflichtig bestellen“ unterbreiten Sie uns
ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Die
Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung
(Bestellbestätigung) ist keine Annahme Ihres Angebotes. Sie
dient lediglich Ihrer Information, dass diese Bestellung bei uns
eingegangen ist. |
2.3 |
Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die
TANOS das Angebot ausdrücklich annimmt
(„Annahme“), spätestens jedoch mit Versand
der Ware. |
§ 3 Preise, Zahlungsbedingungen,
Eigentumsvorbehalt
Als Verbraucher haben Sie ein
Widerrufsrecht. Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts
ergeben sich aus nachstehender
Widerrufsbelehrung.
3.1 |
Soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde,
gelten die am Tag des Vertragsabschlusses maßgebenden in
unserem Online-Shop enthaltenen Preise. Alle für Sie als
Unternehmer angegebenen Preise verstehen sich ohne die gesetzlich
geltende Mehrwertsteuer. Sobald Sie Ihre Waren in den Warenkorb gelegt
haben, wird die Mehrwertsteuer als separate Position ausgewiesen. Bei
Lieferungen nach Österreich entfällt die Zahlung der
Mehrwertsteuer, wenn Sie bei Ihren Adressdaten eine gültige
USt-IdNr. angeben. |
3.2. |
Die akzeptierten Zahlungsmittel sind Kreditkarte
(MasterCard, VISA), Paypal und Vorkasse und werden im Rahmen des
Bestellvorgangs angegeben. Vor Abschluss Ihrer Bestellung weisen wir
Ihnen Ihre möglichen Zahlungsmittel im Bestellprozess nochmals
gesondert aus.
|
3.3. |
Wir behalten uns für den Fall der
negativen Bonitätsprüfung das Recht vor, die
Bestellung nur zu den von uns vorgeschlagenen Zahlungsarten
weiterzubearbeiten. Über diese Entscheidung werden wir Sie
unverzüglich informieren. |
3.4. |
Aufrechnungsrechte stehen Ihnen als Besteller nur
zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig
festgestellt, unbestritten oder von uns schriftlich anerkannt sind.
Außerdem sind Sie zur Ausübung eines
Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als Ihr
Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis
beruht. |
3.5. |
Die Ware bleibt bis zur vollständigen
Bezahlung unser Eigentum. |
§ 4 Versandkosten, Liefer- und
Leistungsbedingungen
4.1. |
Wir liefern unsere Waren ausschließlich
nach Deutschland und Österreich. |
4.2. |
Die Versandkosten können in
Abhängigkeit der Lieferart und der Beschaffenheit der
Bestellung variieren. Vor Abschluss Ihrer Bestellung weisen wir Ihnen
die Versandkosten sowie etwaige Zusatzkosten im Bestellprozess nochmals
gesondert aus. Sie haben die Versandkosten und etwaige Zusatzkosten zu
tragen. |
4.3 |
Die Lieferzeit entnehmen Sie im Einzelnen der
Bestellübersicht. |
§ 5
Gewährleistung
Da Sie Unternehmer sind,
setzt die Geltendmachung von Mängelansprüche voraus,
dass Sie ihren gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten
(§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind. Ferner gelten
für alle Verträge mit Ihnen über die
Lieferung von Waren aus dem Online-Shop nachfolgende
Gewährleistungsregeln:
5.1 |
Im Falle eines Mangels leisten wir
Gewährleistung durch Nacherfüllung.
Nacherfüllung erfolgt nach Wahl durch uns in Form von
Nachbesserung oder Nachlieferung. |
5.2 |
Sofern wir zur Nacherfüllung nicht bereit
oder in der Lage sind, können Sie nach Ihrer Wahl vom Vertrag
zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Dasselbe gilt, wenn
die Nacherfüllung fehlschlägt, Ihnen unzumutbar ist
oder sich aus Gründen, die wir zu vertreten haben,
über angemessene Fristen hinaus verzögert. |
5.3 |
Mängelansprüche
verjähren innerhalb eines Jahres ab Lieferung der Ware. Dies
gilt auch für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche
wegen Mängeln außer in den Fällen einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung, der Verletzung von Garantien bzw. einer Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. |
§ 6 Haftung,
Schadens- und Aufwendungsersatz
6.1 |
Wir haften auf Schadensersatz nur in
den nachfolgenden Fällen: |
|
6.1.1 |
für die Verletzung von Leben,
Körper und/oder Gesundheit sowie für
vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte
Schäden unbeschränkt; |
|
6.1.2 |
für Schäden aus der
Nichteinhaltung etwaiger schriftlich abgegebener Garantien in dem Umfang
Ihres Vermögensinteresses als Besteller, das von dem Zweck der
Garantie gedeckt und uns bei ihrer Abgabe erkennbar war; |
|
6.1.3 |
in den Fällen der Produkthaftung nach dem
Produkthaftungsgesetz; |
|
6.1.4 |
für die Verletzung von
vertragswesentlichen Pflichten aufgrund leichter Fahrlässigkeit
ist die daraus resultierende Schadensersatzhaftung auf denjenigen
Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsschluss
aufgrund der uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände
typischerweise rechnen musste. Vertragswesentliche Pflichten sind solche
grundlegenden Pflichten, die maßgeblich für Ihren
Vertragsabschluss waren und auf deren Einhaltung Sie vertrauen durften.
Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche im Sinne dieser
Regelung verjähren in zwölf Monaten. Die
Verjährungsfrist beginnt gemäß § 199
BGB. |
6.2 |
Im Übrigen ist jegliche
Schadensersatzhaftung von uns, gleich aus welchem Rechtsgrund,
ausgeschlossen. |
6.3 |
Soweit nach diesen Bestimmungen unsere
Haftung ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die Haftung
unserer Organe und Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen,
insbesondere von Mitarbeitern. |
§ 7 Datenschutz
7.1 |
Der Schutz der personenbezogenen Daten
unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Sämtliche von Ihnen
mitgeteilten personenbezogenen Daten werden wir daher
ausschließlich gemäß den Bestimmungen des
deutschen Datenschutzrechts erheben, verarbeiten und
speichern. |
7.2 |
Zur Abwicklung des mit Ihnen
geschlossenen Vertrags ist eine Verwendung Ihrer persönlichen
Daten erforderlich. Eine darüberhinausgehende Nutzung bedarf
ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Einzelheiten
über die erhobenen Daten und ihre jeweilige Verwendung
entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. |
§ 8 Urheber und
Markenrecht
Der gesamte Inhalt der Website,
insbesondere Texte, Grafiken, Fotos, Illustrationen und Software, ist
Eigentum von TANOS. Diese Inhalte sind durch Urheber- und andere
gewerbliche Schutzrechte geschützt. Eine
Vervielfältigung, Bearbeitung, Einspeicherung oder sonstige
Verarbeitung ist nicht gestattet. Alle auf der Website verwendeten
Marken sind - soweit nichts anderes angegeben – Eigentum von
TANOS. Eine Verwendung oder Nutzung der Marken gleich in welcher Form
ist ohne Zustimmung durch TANOS untersagt.
§ 9
Identität des Anbieters, Kontakt
Anbieter
dieses Online-Shops ist die
TANOS GmbH
Pionierstraße
1
D-89257 Illertissen
Geschäftsführer: Lutz Wolle
Tel: +49 (0)7303 / 165 302 00
Fax: +49 (0)7303 / 165
302 31
info@tanos.de
Ust-IdNr: DE 157017485
Registergericht Amtsgericht
Memmingen HRB 7542
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 |
Es gilt ausschließlich deutsches Recht
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der TANOS
GmbH. Wir sind jedoch auch berechtigt, den Besteller an seinem
allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. |
10.2 |
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam
sein oder unwirksam werden, so wird dadurch die Gültigkeit der
übrigen Vertragsbedingungen nicht berührt. |