Datenschutz
DatenschutzerklärungStand: Juni 2021
1.
Allgemeine Hinweise
1.1
Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten,
die wir über Sie erfassen bei:
- Zugriff oder dem Besuch der Webseite
- Nutzung, der unter Punkt 3 aufgeführten
Dienste
- Teilnahme von Gewinnspielen, Umfragen,
Verlosungen
- Eingehen, Bearbeitung und Abwicklung von
Vertragsverhältnissen.
1.2 Verantwortlicher:
1.2.1 Die
Website ist ein Angebot der Tanos GmbH in Illertissen (nachfolgend
TANOS genannt). Verantwortlicher für die Verarbeitung
der Daten im Zusammenhang mit den in dieser
Datenschutzerklärung aufgeführten Anwendungen ist:
Tanos GmbH
Pionierstraße 1
89257 Illertissen, Deutschland
Telefonnummer: +49
7303/ 165 302 00
E-Mail:
info@tanos.de.
1.2.3
Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@tts-company.com oder
unter unserer Postadresse mit dem Zusatz
„Datenschutzbeauftragter“.
1.3
Die Daten werden durch TANOS und mit ihr verbundenen Unternehmen
[insbesondere die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG sowie die
unter
http://subsidiaries.festool.com genannten
Unternehmen] erhoben und verarbeitet und nur zur Erfüllung des
jeweiligen Geschäftszweckes verwendet. Eine Weitergabe an
Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Erfüllung des
jeweiligen Geschäftszweckes erforderlich ist.
Nähere Informationen zu den einzelnen Zwecken
können Sie den ergänzenden Informationen entnehmen.
2. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten
verarbeitet?
2.1. Allgemeines zu
den Zwecken der Verarbeitung Im
Wesentlichen erheben, speichern und verarbeiten wir
Ihre personenbezogenen Daten nur, um einer vertraglichen Verpflichtung
Ihnen gegenüber nachzukommen oder wenn Sie uns Ihre
Einwilligung gegeben haben. Wir verwenden Ihre Daten aber auch, um
Verfahren bzw. gesetzlichen Bestimmungen, die uns betreffen, Folge zu
leisten, soweit dies zur Wahrung unserer eigenen oder den berechtigten
Interessen anderer erforderlich ist oder um unsere Rechte durchzusetzen,
zu schützen oder auszuüben oder uns gegen
Ansprüche zu verteidigen.
2.2
Daten, die Sie uns mitteilen 2.2.1: In der Regel
können Sie unsere Internetseite nutzen, ohne dass Sie uns
persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige
Dienste, wie beispielsweise unseren Newsletter-Service oder den
Onlineshop werden wir von Ihnen persönliche Informationen
abfragen.
Hierzu zählen u.a. Ihr Name oder
Ihre E-Mail Adresse um den jeweiligen Dienst schnell und
nutzerfreundlich abzuwickeln oder den Dienst überhaupt anbieten
zu können. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die
auf unserer Homepage angeboten werden, finden Sie nachfolgend unter
Punkt 3 in dieser Datenschutzerklärung.
2.2.2: Für das Eingehen, die Bearbeitung
und Abwicklung von Vertragsverhältnissen ist die Erhebung und
Verarbeitung von personenbezogenen Daten insbesondere notwendig, damit
wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen können.
Hierzu zählen u.a. Ihr Vor- und Zuname, Ihre Anschrift und
E-Mail Adresse sowie eine Telefonnummer. Näheres hierzu
können Sie über die ergänzenden Informationen
erhalten.
2.3. Daten,
die wir durch Ihre Nutzung unserer Online-Dienste automatisch erhalten
Einige Daten fallen bereits an, wenn Sie unsere
Homepage besuchen.
2.3.1 Protokolldaten
Zu
den automatisch anfallenden Daten gehören die Protokolldaten
des Webservers. Wir aktivieren diese Protokollierung nur um die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie in
Ausnahmefällen um Supportfälle zu untersuchen
(Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO). Jeder Datensatz besteht
aus:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Client- und Server-IP-Adresse, Port und Protokollstatus
- dem Name der aufgerufenen Datei oder Seite und die
Länge der Anfrage
- Login-Informationen für den entsprechenden
Webdienst, sofern Sie sich mit einem Nutzerkonto anmelden
- Browser-Typ und Referrer (letzte aufgerufene Seite des
Clients)
Diese Daten werden ausschließlich anonym zu technischen Zwecken
ausgewertet. Statistische Auswertungen finden nicht statt.
2.3.2 Cookies-Richtlinie von TANOS
GmbH
1. Informationen
und EinstellmöglichkeitenDamit diese
Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal
kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem
Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites
üblich.
Was sind Cookies?Ein Cookie ist eine
kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer
oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich
das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache,
Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen)
über einen bestimmten Zeitraum „merken“,
und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim
Navigieren auf der Website erneut
vorzunehmen.
Wie setzen wir Cookies ein?TANOS
verwendet Cookies auf verschiedene Weise wie zum Beispiel für
folgende Zwecke:
- Authentifizierung und Identifizierung von Ihnen bei
Verwendung unserer Websites und Anwendungen, damit wir die von Ihnen
angeforderten Dienste erbringen können
- Bereitstellung der von Ihnen verwendeten Websites und
Anwendungen von TANOS
- Speicherung Ihrer Einstellungen oder der Stelle, an der
Sie Ihre Verwendung einer Website oder Anwendung von TANOS beendet
haben
- Messen Ihrer Verwendung von Websites und Anwendungen von
TANOS damit wir diese verbessern, unsere Websites und Online-Dienste
auf
Ihre wahrscheinlichen Interessen abstimmen
können
- Verständnis Ihrer wahrscheinlichen Interessen,
damit wir Ihnen relevantere Inhalte auf der Seite von TANOS
bereitstellen können.
Nachfolgend werden die Funktionen und Eigenschaften der
einzelnen Cookies beschrieben:
Cookie
Name |
Cookie
Beschreibung |
Cookie
Kategorie |
__utma |
Google Analytics Tracking – Used to
distinguish users and sessions. The cookie is created when
the
javascript library executes and no existing __utma cookies
exists. The
cookie is updated every time data is sent to Google
Analytics. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
__utmb |
Google Analytics Tracking – Used to
determine new sessions/visits. The cookie is created when
the javascript
library executes and no existing __utmb cookies exists. The
cookie is
updated every time data is sent to Google
Analytics |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
__utmc |
Google Analytics Tracking – Not used in
ga.js. Set for interoperability with urchin.js.
Historically, this
cookie operated in conjunction with the __utmb cookie to
determine
whether the user was in a new session/visit. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
__utmt |
Google Analytics Tracking – Used to
throttle request rate. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
__utmz |
Google Analytics Tracking – Stores the
traffic source or campaign that explains how the user
reached your site.
The cookie is created when the javascript library executes
and is
updated every time data is sent to Google
Analytics. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
ga-disable-UA- |
Google Analytics Tracking – Speicherung
der Deaktivierung des Tracking auf Wunsch des
Benutzers. |
Funktionale Cookies |
_js_reg_fb_ref |
Facebook - The reg_fb_ref cookie contains the last
Facebook page that the web browser visited. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
datr |
Facebook - The purpose of the datr cookie is to
identify the web browser being used to connect to Facebook
independent
of the logged in user. This cookie plays a key role in
Facebook’s security and site integrity
features. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
fr |
Facebook – unbekannt |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
reg_ext_ref |
Facebook – The reg_ext_ref cookie value
contains an external referrer URL from when the browser
first visited
Facebook. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
reg_fb_gate |
Facebook – The reg_fb_gate cookie
contains the first Facebook page that the web browser
visited. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
reg_fb_ref |
Facebook – The reg_fb_ref cookie
contains the last Facebook page that the web browser
visited. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
sb |
Facebook – unbekannt |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
wd |
Facebook – The wd cookie represents the
dimensions of the browser window in which the Facebook page
was
loaded. |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
DSID |
Google Analytics Tracking –
doubleclick.net Drittanbieter |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
IDE |
Google Analytics Tracking –
doubleclick.net Drittanbieter |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
1P_JAR |
Google Maps – Diese Cookies werden von
Google.com benutzt, um Nutzungsinformationen für
die Google Map
auf der Seite Kontakt/Anfahrt zu erheben. |
Funktionale Cookies |
NID |
Google Maps – Google Maps nutzt diese
Cookies für das Speichern der Nutzereinstellungen
während der Anzeige der Karten (PREF) und um das
Besucherverhalten zu verfolgen (die anderen
Cookies). |
Verhaltens-Cookies zur Statistik |
ASPSESSIONID |
Session und Statusinformationen für ASP
Anwendungen und Formulare |
Unbedingt notwendige Cookies |
ASP.NET_SessionId |
Session und Statusinformationen für
ASP.NET Anwendungen |
Unbedingt notwendige Cookies |
2. Kontrolle
über CookiesSie können Cookies
nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier:
http://www.aboutcookies.org/ (Englisch).
Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies
löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage
von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber
möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer
Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher
Funktionen in Kauf nehmen.
Welche Arten von Cookies auf der
Seite von TANOS für Sie zugelassen werden, können Sie
über die folgende Auswahl steuern:
2.3.3 Nutzungsanalyse
2.3.3.1
Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, ein
Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA), kurz Google. Google Analytics benutzt Textdateien,
sogenannte Cookies. Die Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert
und erzeugen Informationen bezüglich der Benutzung unserer
Website durch Sie.
Diese Informationen werden zur Speicherung
an einen Google-Server in den USA übertragen. Auf dieser
Website ist eine IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird
von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die volle
IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten
in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US
Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google verwendet die erzeugten
Informationen um mit Hilfe dieser Informationen für TANOS
Auswertungen und Berichte über die Benutzung und
Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
für TANOS zu erbringen. Hierbei handelt es sich insbesondere um
Funktionen für Display-Werbung, wie Google Analytics-Berichte
zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. In den Google
Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und
Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google
erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Alter,
Geschlecht und Interessen) verwendet. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten.
Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Verwendung und Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen jedoch
ausdrücklich darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite
vollumfänglich nutzen können. Sie können
außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.
Hierzu müssen Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Bei Browsern auf mobilen
Geräten oder alternativ zum Browser-Add-On, klicken Sie bitte
diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser
Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein
Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Sofern Sie Ihre
Cookies löschen, müssen Sie diesen Link erneut
klicken. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie
unter
www.google.com/policies/privacy/2.3.4
Remarketing
2.3.4.1 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Firma
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Der Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags (Kennzeichen)
über eine Oberfläche zu verwalten. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO. Durch die Verwendung des Google Tag Managers werden keine
Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool
sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits
unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht
auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle
Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
2.3.4.2 Google AdWords und Google Analytics
Remarketing
Diese Webseite verwendet die Funktion von Google
Analytics in Verbindung mit Google AdWords Remarketing der Firma Google
Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).Die
Google AdWords Remarketing Technologie ermöglicht es uns
Nutzer, die unsere Internetseite bereits besucht und sich für
unser Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den
Seiten des Google Partner Netzwerks erneut anzusprechen. Hierzu wird bei
dem Besuch unserer Seite ein Cookie gesetzt, um den Nutzer bei dem
Besuch einer Seite unserer Werbepartner wiederzuerkennen. Ferner kann
das Nutzerverhalten analysiert und anschließend für
gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt
werden. Die im Cookie gespeicherten Daten werden nicht mit anderen
personenbezogenen Daten zu Nutzerprofilen zusammengeführt.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der
zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können die
Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite
www.google.com/privacy/ads aufrufen und den
„opt-out“ Button betätigen. Alternativ
können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative unter
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
aufrufen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website voll umfänglich nutzen können.
Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie
unter
www.google.com/policies/privacy/.
2.3.4.3 Google Conversion-Tracking
Im
Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte
Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige
klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der
Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies
verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer
bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf
die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet
wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken
für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking
teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung
widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings
über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht
deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von
“Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zu Google AdWords und
Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
2.3.4.4 Google reCAPTCHA
Wir nutzen
“Google reCAPTCHA” (im Folgenden
“reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Mit
reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe
auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen
Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu
analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand
verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der
Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA
verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des
Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte
Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google
weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen
vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf
hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere
Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die
Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
und
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
2.3.4.5
Facebook Remarketing / Retargeting
Diese Webseite verwendet
Remarketing-Tags, wie z.B. Facbook Pixel, des sozialen Netzwerks
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Über die Remarketing-Tags wird beim Besuch unserer Webseite
eine direkte Verbindung zwischen dem Facebook-Server und dem Browser des
Nutzers hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server
übermittelt, welche unserer Webseiten der Nutzer mit seiner
IP-Adresse besucht hat. Diese Informationen stehen uns für die
Nutzung bei der Anzeige von Facebook Ads zur Verfügung. Dadurch
können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und
zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Facebook
ordnet diese Information dem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto des Nutzers zu. Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir
können keine Rückschlüsse auf die
Identität der Nutzer ziehen. Nähere Informationen zur
Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre
diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht
möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen
unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie
die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“
hier deaktivieren. Sie müssen
hierzu bei Facebook angemeldet sein. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO.
2.3.5
Social-Media-Plug-Ins
Auf unserer Website sind zudem Programme
(Plug-Ins) der folgenden sozialen Netzwerke zum Einsatz:
- Facebook
- YouTube
- Instagram
- Vimeo.
Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA),
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA),
Instagram Inc. (1601 Willow
Road, Menlo Park, CA 94025, USA) und
Vimeo Inc. (555 West 18th
Street, NewYork, New York 10011, USA).
Die Plug-Ins
sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die Logos der jeweiligen
Unternehmen oder z.B. den Zusatz „Gefällt mir" bzw.
„Empfehlen" kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website
unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt
ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen
Unternehmens her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website
eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere
Website besucht haben, an diese Unternehmen weitergeleitet. Wir haben
weder Einfluss auf die erhobenen Daten und
Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der
Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt.
Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den
Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der
Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als
Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht
eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie
sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter
wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die
Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu
interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie
als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage
für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website
über Ihr persönliches Benutzerkonto bei diesen
Unternehmen eingeloggt sind, können diese den Websitebesuch
diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-Ins, z.B. durch
anklicken des „Gefällt mir"-Buttons oder hinterlassen
eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an
diese Unternehmen übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von
Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse.
Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder
keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen
werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in
Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy .
Wenn
Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten,
müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter
Ihrem jeweiligen Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung
durch diese Unternehmen sowie die dortige weitere Verarbeitung und
Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen
von:
Facebook
Google
https://instagram.com/about/legal/privacy/
https://vimeo.com/privacy.
2.3.6 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt
zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts,
die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite
lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem
Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse
einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts
nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer
genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
3. Einzelne Online-Dienste
3.1
Kontaktformular Auf unserer Website bieten wir
Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit
uns in Verbindung zu treten, um auch Ihre individuellen Fragen zu
beantworten. Hierzu benötigen wir in jedem Falle Ihren Vor- und
Zunamen sowie Ihre E-Mail Adresse und Nachricht, damit wir Sie
kontaktieren können. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer oder
Anschrift mitteilen, rufen wir Sie auch gerne zur Beantwortung Ihrer
Frage zurück oder kontaktieren Sie auf schriftlichem Weg.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
3.2 Infos
AnfordernAuf unserer Website bieten wird Ihnen
die Möglichkeit, über ein Formular
Informationsmaterial zu unseren Produkten anzufordern. Hierzu
benötigen wir in jedem Falle Ihren Namen und Vornamen, Ihre
postalische Anschrift sowie E-Mail Adresse und eine Telefonnummer.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
3.2 NewsletterWir
bieten Ihnen an, über unseren Newsletter mit uns in Kontakt zu
bleiben. Wir verwenden hierzu Ihre Anrede und Ihren Namen, um Sie im
Newsletter persönlich ansprechen zu können, sowie Ihre
E-Mail-Adresse, um die Themen, für die Sie sich interessieren,
Ihnen zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a)
DS-GVO ist Ihre Einwilligung. Um sicherstellen zu können, dass
niemand anders Sie für das Newsletter-Abo angemeldet hat und
Sie keine unerwünschten E-Mails bekommen, erhalten Sie eine
Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Um das Abonnement zu aktivieren, müssen Sie den in der E-Mail
enthaltenen Link anklicken. Nach Ihrer Bestätigung speichern
wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des
Newsletters (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DS-GVO).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des
Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter
abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in
jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder
eine Mail an info@tanos.de senden.
Bei der Verwendung
des Newsletters wird das Nutzerverhalten in anonymisierter Form
ausgewertet, ohne dass ein Bezug zu einer konkreten Person hergestellt
wird. Hierzu gehören:
- versendete und zugestellte Mailings
- Öffnungen (gemessen / unsichtbar / gesamt)
- Klicks und Öffnungen nach Endgeräten
- Klicks, Öffnungen und Zustellung im Zeitverlauf
- Bounces (E-Mail nicht zustellbar)
- Abmeldungen.
3.3. TANOS
Ideentool Über unser TANOS
Ideentool können Sie uns Ihre Idee für die
Verbesserung unserer Produkte einreichen. Hierzu steht Ihnen unser
Formular zur Einreichung Ihrer Idee zur Verfügung. Wir
benötigen dazu Ihre Kontaktdaten, sowie die Angaben zu Ihrer
Idee. Es gelten die besonderen Bestimmungen der dort abrufbaren
Geheimhaltungserklärung. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DS-GVO.
3.4
TANOS MediathekIn unserer Mediathek stellen wir
Ihnen Produktbilder und –videos zur Verfügung.
Über die Funktion „weiterempfehlen“ bieten
wir Ihnen die Möglichkeit, einen Link auf das entsprechende
Bild oder Video über Ihren eigenen Mailclient zu versenden.
3.5 TANOS
Onlineshop Sie haben die Möglichkeit,
unsere Produkte auch über unseren Online-Shop direkt
bei TANOS zu erwerben. Hierfür benötigen wir Ihren
Namen (Vor- und Zunamen), Ihre Anschrift und E-Mail Adresse sowie eine
Telefonnummer. Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten an,
wie Sie die bestellten Produkte bezahlen können. Der
Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel
(Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich
über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Je nach Art der von
Ihnen gewählten Zahlungsmethode benötigen wir Angaben
zu Ihrer Bankverbindung oder Kreditkartennummer. Wir
übermitteln personenbezogene Daten an das mit der
Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Auf unserer Website
bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses
Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie,
S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden
“PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal
auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an
PayPal übermittelt. Eine weitergehende Übermittlung
der Daten erfolgt Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware
betrauten Unternehmen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
darüber hinaus ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa
zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b)
DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
3.6 TANOS Beschriftungstool
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,
Steckkarten für Ihre Systainer individuell zu beschriften und
anschließen drucken zu lassen. Hierfür
benötigen wir Ihren Namen (Vor- und Zunamen), Ihre Anschrift
und E-Mail Adresse sowie eine Telefonnummer Angaben zu Ihrer
Bankverbindung oder Kreditkartennummer. Zur Abwicklung Ihres Auftrages
setzen wir einen Dienstleister ein. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder Art. 6
Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
3.7 TANOS Händlerzugang Als
Händler können Sie sich registrieren und so
Zugang zur weiteren Informationen zu den Produkten sowie Bild- und
Filmmaterial erhalten. Für die Registrierung
benötigen wir Ihre E-Mail Adresse. Zudem müssen Sie
ein Passwort eingeben, damit gewährleistet ist, dass nur Sie
Zugang haben. Als Händler werden Sie dann von TANOS
für den Zugang freigeschalten. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DS-GVO.
4.
Welche Rechte können Sie geltend machen?
4.1
Widerspruchsrecht:
·
- Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit ohne
Angabe von Gründen zu widersprechen.
Bitte richten Sie
Ihren Widerspruch schriftlich an Tanos GmbH, Pionierstraße
1,
89257 Illertissen, Deutschland oder per Mail an: info@tanos.de. Der
Widerruf der erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Sie
können hierzu den im Newsletter enthaltenen Link benutzen
oder
diesen schriftlich an richten.
Bei der
Abbestellung des Newsletters können Sie unter dem Reiter
"Newsletter" auch jederzeit auch nur einzelne
Newsletter-Themenbereiche
entfernen, was einer Newsletter-Abmeldung entspricht. Hinweise zur
Abmeldung finden Sie zudem unter jedem Newsletter.
- Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter
Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann
nicht
mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir möchten Sie darüber aufmerksam machen,
dass Sie für das Eingehen und die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen diejenigen personen- und
unternehmensbezogenen Daten bereitstellen müssen, die
für die Begründung, Durchführung und
Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung
der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu
deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Machen Sie
diesbezüglich von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch oder stellen
Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung, sind wir nicht in der
Lage, den Vertrag mit Ihnen
durchzuführen.
4.2 Weitere Rechte: 4.2.1: Recht auf Auskunft:
Sie können bei dem jeweiligen
Verantwortlichen für die Datenverarbeitung Auskunft
über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
4.2.2: Recht
auf Berichtigung,
LöschungDarüber hinaus
können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung
oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.
4.2.3: Sonstige Rechte:
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf
Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer
Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an die
zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
5. Schutz
Ihrer Daten: 5.1: Wir ergreifen technische und
organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem
Zugriff, unabsichtlicher Änderung, versehentlichen Verlust oder
gesetzeswidriger Zerstörung zu schützen. Dennoch ist
keine elektronische oder physische Übertragung und Speicherung
absolut sicher. Jegliche Übertragung erfolgt daher auf Ihr
eigenes Risiko.
5.2 Wir wollen Sie im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung soweit es geht, schnell und
verständlich über die relevanten Themen informieren.
Ergänzende Hinweise zu den jeweiligen Zwecken der Verarbeitung
Ihrer Daten sowie Erklärungen über die von uns
verwendeten Begrifflichkeiten finden Sie auf unserer Webseite.
Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Dann wenden Sie sich
bitte an die in den ergänzenden Hinweisen genannte
Kontaktadresse.
6. Änderung der
DatenschutzerklärungWir behalten und das
Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter
Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.